Stellungnahmen bis März 2024
Als sich die Wählergemeinschaft BmU 1989 gründete, war einer ihrer wichtigsten politischen Leitsätze, "gegen Klüngel und Misswirtschaft" anzutreten.
Am 23. März 1993 stellte...
Die Ausschreibung der Stelle des/ der neuen Beigeordneten (insbes. für Bau-Fragen) wurde nur auf wenige Berufsbilder enggeführt. Warum? Hatten CDU und FDP bereits jemand im Blick und die...
Erkrath gehört im Land Nordrhein-Westfalen zu den Kommunen mit den geringsten Ausgaben für die Stadtratsorgane. Im Gegensatz zur ganz überwiegenden Mehrzahl anderer Kommunen auch im...
Der Kreistag hat von seiner Absicht Abstand genommen, den Kreis Mettmann in Neandertal-Kreis Mettmann umzubenennen.
Der öffentliche Druck dagegen war glücklicherweise stark genug. - Lesen...
In der Heinrich-Heine-Straße, Dauerkonflikt der Erkrather Kommunalpolitik seit 1973, sorgt die Stadtverwaltung wieder für Unmut. Seit dem 30.03. liegen die...
Der Eintritt ins Neanderbad ist für die Bewohner eines Kinderheims zu teuer.
Erkrath-Hochdahl. Abhängen steht nicht im pädagogischen Konzept, das Hans und Mechthild Walter im "Heim...
Stellungnahme der BmU zur Strompreiserhöhung. Erhöhung nur zum Teil vom Wirtschaftsministerium NRW genehmigt.
Auf der Internetseite der Landesregierung www.mwme.nrw.de ist zu entnehmen,...
In einem Vergleich der Gastarife unter www.gaspreistabelle.de/gas/gas.html , u.a. herausgegeben von dem renommierten Wirtschaftsmagazin "plusminus", hat nach den dort angelegten Kriterien der Gaspreis...
Das kann nicht angehen. Die BmU hat sich an Bürgermeister Werner und an den Stadtwerkechef Schröder gewandt, hier eine sozialverträgliche Lösung zu finden.
Die Preisgestaltung des...
Das Problem ist nicht neu:Mit Krisenherden entsteht die Notwendigkeit Flüchtlinge aufzunehmen, auch in Erkrath. Spätestens seit der großen Flüchtlingswelle 1992 sollte die Politik...