Stellungnahmen bis März 2024
Wir müssen von einem strukturellen Defizit Erkraths in Höhe von deutlich mehr als 7 Mio. € ausgehen. Unter "strukturellem Defizit" versteht man den Unterschied zwischen den...
BmU warnt vor Risiken und fehlendem Nutzen.Hier eine Stellungnahme der BmU
– Keine Grundsteuererhöhung. – BmU sorgt mit CDU dafür, dass der Haushalt verabschiedet werden konnte und Erkrath 2016 handlungsfähig ist. – Maßnahmen zur...
Die Bearbeitung des Haushaltsplanes ist zu Beginn eines jeden Jahres eine große Aufgabe, die nur in einem Team leistbar ist.Die BmU-Fraktion hat an mehreren Fraktionsabenden sowie auf einer...
Zwar hat der Jahresabschluss zu 2012 erfreulicherweise nur ein Defizit von 1,3 Mio. € statt den geplanten 6,5 Mio. € ergeben, aber dennoch muss man feststellen, dass bis 2012 33,5 Mio. und...
Ganz im Gegenteil, viel problematischer wäre es nämlich, wenn wir heute das Stadtentwicklungskonzept nicht durchführen würden. Zu diesem Ergebnis kam z.B. auch eine Referentin der...
Der Haushalt 2013 in Erkrath ist strukturell nicht ausgeglichen und mehr als schwierig.
Die Situation
Bund, Land und Kreis wälzen viele Kosten nach unten ab, so in der Kinderbetreuung,...
In der Ratssitzung vom 6. November 2012 ging es unter anderem um das Thema Hundesteuer. Lesen im Artikel zur Sitzung aus der Rubrik "Neulich im Rat" was besprochen wurde.
Soll die Beleuchtung von Land- Kreis- und Privatstraßen in Erkrath von der Stadt bezahlt werden?
Die BmU sagt ja,wenn es keinen anderen, zumutbaren, öffentlich beleuchteten Weg gibt, seine...
Der Haushaltsplanentwurf des Kreises Mettmann 2013 sieht für Erkrath, verglichen mit 2012, Mehrausgaben von ca. 450.000 € vor.